Arrow Webinarreihe 19.8.2016 – 9:00-9:30: Use Case Erfolgreiche Implementierung von Check Point SandBlast
Webinaraufzeichnung
Check Point SandBlast Zero-Day Protection setzt auf Threat Emulation und Threat Extraction, um die Gefahrenabwehr auf das nächste Level zu heben. Dafür kommen eine umgehungssichere Malware-Erkennung und umfassender Schutz vor den gefährlichsten Angriffen zum Einsatz – gleichzeitig wird die schnelle Zustellung der sicheren Inhalte an Ihre Anwender gewährleistet.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen nutzt Check Point SandBlast Zero-Day Protection eine einzigartige Technologie, die eine Prüfung auf CPU-Ebene durchführt, um Angriffe abzuwehren, bevor diese starten können. Es gibt tausende Schwachstellen und Millionen verschiedener Malware-Implementierungen, doch gibt es nur sehr wenige Wege, auf denen Cyber-Kriminelle Schwachstellen ausnutzen. Die Check Point SandBlast Threat Emulation Engine prüft den CPU-basierten Befehls-Fluss auf Exploits, die Sicherheitsmaßnahmen auf Hardware- und Betriebssystemebene umgehen sollen.
Wir präsentieren in unserem Webinar einen Use Case über die erfolgreiche Implementierung von Check Point SandBlast. Profitieren Sie von unseren Erfahrungswerten!
Kaspersky-Pressemitteilung: No More Ransom: Strafverfolgungsbehörden und IT-Sicherheitsunternehmen bündeln Kräfte im Kampf gegen Ransomware – Neues Tool mit mehr als 160.000 Schlüsseln unterstützt Opfer bei der Wiederherstellung ihrer Daten
Moskau/lngolstadt, 25. Juli 2016 – Die niederländische Polizei, Europol, Intel Security und Kaspersky Lab bündeln ihre Kräfte und starten eine Initiative mit dem Namen ,No More Ransom‘. Diese Initiative stellt einen neuen Schritt der Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden und Privatwirtschaft im gemeinsamen Kampf gegen Ransomware dar. ,No More Ransom‘ ist ein neues Onlineportal, das die Öffentlichkeit zum Thema Ransomware-Gefahren informiert und Opfer bei der Wiederherstellung ihrer Daten unterstützt, ohne dass sie Lösegeld an Cyberkriminelle zahlen müssen.
>> Hier << lesen Sie mehr…
Nützlicher Link:
- No More Ransom: www.nomoreransom.org
Kaspersky-Pressemitteilung: Vorsicht vor blindem Cyber-Passagier: Verbreitung des Lurk-Trojaners über legitimes Fernzugriffstool
Moskau/lngolstadt, 19. Juli 2016 – Während einer Analyse des gefährlichen Banking-Trojaners ,Lurk‘ ist Kaspersky Lab auf eine perfide Methode gestoßen, über die Cyberkriminelle schädliche Software zielgerichtet auf Unternehmensrechner installieren können. Beim Download der legitimen und bei Systemadministratoren beliebten Fernwartungssoftware ,Ammyy Admin‘ wurde heimlich die Lurk-Malware mitgeliefert und installiert.
>> Hier << lesen Sie mehr…
Arrow Webinar: ProLion DataAnalyzer – Hocheffiziente Datenanalyse für NetApp Storagesysteme
Der DataAnalyzer von ProLion bietet die Möglichkeit, detaillierten Einblick in den NetApp Storage zu bekommen und damit den Speicherplatz effizient zu managen.
Funktionsweise DataAnalyzer:
Der DataAnalyzer löst das Problem der ungenützten Dateien an der Wurzel, indem er für die Bereinigung der Daten sorgt. Installiert auf einem eigenen Server, der sich mit dem NetApp Storage verbindet, analysiert der DataAnalyzer über eine definierte Schnittstelle alle Dateien nach Typ, Größe und Altersstruktur. Die Ergebnisse sind übersichtlich in Excel dargestellt und geben Ihnen neue Möglichkeiten, Ihren Storage effizient zu verwalten und zu kontrollieren: Löschen ungenutzter Daten, interne Verrechnung des tatsächlich konsumierten Storage an die Fachabteilungen, automatische Alarmfunktion bei infizierten Dateien, Trendanalysen für Bedarfsplanung, Suche von falsch abgelegten Dateien.
Überprüfung aller Citrix Solution Advisor Mitgliedschaften
Citrix legt großen Wert auf das Engagement seiner Partner und sieht dies als Grundstein eines blühenden Partner-Ökosystems. Um der Partner-Community Topleistungen zur Verfügung zu stellen, wird stetig am Citrix-Partner-Programm und Incentive-Portfolio gearbeitet – so wird sichergestellt, dass von Citrix die besten Tools und Ressourcen für den gemeinsamen Erfolg auf dem Markt zur Verfügung gestellt werden können.
Dabei wird von Citrix auch von Zeit zu Zeit eine Überprüfung der Partner durchgeführt, wo eine Analyse der Anforderungskriterien, wie den Verkaufsaktivitäten und aktiven Zertifizierungen von den Mitarbeitern der Partner im Rahmen des Citrix Solution Advisor Agreement, gemacht wird.
Hierbei werden Partner, welche innerhalb der letzten 24 Monate keine Verkaufsaktivitäten hatten und keine aktive Zertifizierungen von ihren Mitarbeitern vorweisen können, darüber informiert, dass ihre Vereinbarung am 15. August 2016 beendet wird und an diesem Tag ihre Möglichkeiten im Rahmen des Citrix Solution Advisor-Programm auslaufen.
Bei Fragen stehen Ihnen die Spezialisten im Licensing Team gerne mit Rat und Tat unter licensing.ecs.at@arrow.com zur Seite.
Arrow Webinarreihe 22.7.2016: 9:00-9:30: Do not steam your budget – Lifecycle Management für VMs mit Commvault
Webinaraufzeichnung

In unserem Webinar zeigen wir gemeinsam mit Christian Mentschik, PreSales Consultant bei Commvault Systems, wie die virtuelle Infrastruktur Ihrer Kunden gesichert und durch den Einsatz von Lifecycle Management für VMs Resourcen optimal an Benutzer aufgeteilt werden können.
Agenda:
- Überblick Lifecycle Management für VMs
- Features und Funktionsweise
- vApps
- Lizenzierung
Kaspersky-Pressemitteilung: Jeder zehnte Ransomware-Verschlüsselungsangriff zielt auf Unternehmensnutzer ab – Kaspersky-Studie: Für 42,2 Prozent der mittelständischen Unternehmen ist Ransomware eine geschäftskritische Bedrohung
Moskau/lngolstadt, 14. Juli 2016 – Unternehmen haben derzeit verstärkt mit Angriffen durch Verschlüsselungssoftware und anschließender digitaler Erpressung zu kämpfen. So zeigt eine von Kaspersky Lab durchgeführte Untersuchung, dass Krypto-Ransomware-Attacken auf Unternehmenskunden weltweit innerhalb eines Jahres um das Sechsfache gestiegen sind – von 27.000 (von April 2014 bis März 2015) auf 158.000 (von April 2015 bis März 2016). Im Zeitraum März 2015 bis April 2016 hatte es jeder zehnte Verschlüsselungsschädling auf Unternehmensnutzer abgesehen.
>> Hier << lesen Sie mehr…
Arrow Webinarreihe: 21.7.2016: 9:00-9:30: IBM Operations Analytics Suite
Webinaraufzeichnung
>> Downloadlink IBM Operations Analytics (Free Trial) <<
IBM Operations Analytics – Predictive Insights ermöglicht frühzeitige Problemerkennung zur Vorhersage von Anwendungs-, Middleware- oder Infrastrukturproblemen, bevor sie den Service beeinträchtigen. Die Software unterstützt Sie dabei, Ausfälle zu vermeiden und die Serviceleistung zu steigern. In unserem Webinar behandeln wir gemeinsam mit Thomas Jirku, Hybrid Cloud Tech Sales, IBM Austria, folgende Themen:
- Was ist Cognitives Computing ?
- Definition „Predicitve“ Insight
- Vorstellung der Lösung anhand von Real Life Beispielen
- IBM Operations Analytics Log Analysis
- Vorstellung der Lösung
Weltweite Kaspersky-Untersuchung: via Internet verfügbare ICS-Hosts auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz; 91,6 Prozent nutzen unsichere Internetprotokolle
Moskau/lngolstadt, 11. Juli 2016 – Kaspersky Lab warnt in einer umfangreichen Untersuchung vor möglichen Schwachstellen industrieller Kontrollsysteme (Industrial Control Systems, ICS) weltweit. Die Gefahr ist real: Während in der Vergangenheit industrielle Systeme und kritische Infrastruktur in physisch isolierten Umgebungen betrieben wurden, ist dies in Zeiten der Industrie 4.0 nicht immer der Fall.Weltweit sind 188.019 ICS-Rechner (Hosts) über das Internet erreichbar. Davon sind 13,9 Prozent in Deutschland beheimatet, nach den USA (30,5 Prozent) die zweitmeisten weltweit. Die Kaspersky-Untersuchung zeigt zudem, dass insgesamt 13.698 dieser via Internet erreichbaren ICS-Hosts großen Organisationen zugerechnet werden können – aus den Bereichen Energie, Transport, Luft- und Raumfahrt, Industrie, öffentlicher Sektor oder Finanzen. Ein weiteres Untersuchungsergebnis: In den vergangenen fünf Jahren ist die Anzahl gefundener Schwachstellen innerhalb von ICS-Komponenten um das Zehnfache gestiegen.
<< Hier >> lesen Sie mehr…
Arrow erhält EMEA Partner Award von NetApp
Paris, 6. Juli 2016 – Arrow Electronics wurde vor kurzem von NetApp als EMEA Distributor des Jahres 2016 ausgezeichnet. Die Award-Verleihung fand im Rahmen des jährlichen Partner Executive Forums vonNetApp in Lissabon statt, auf dem NetApp seine wichtigsten Channel Partner auszeichnete.
>> Hier << lesen Sie die gesamte Pressemeldung.