Arrow Webinarreihe für KW23 – DDoS Protection von F5
Webinaraufzeichnung

Themen am 08. Juni 2018
Layer 7 DDoS Protection von F5Die heutigen DDoS-Attacken werden immer intensiver, fortschrittlicher und komplexer. Ein Angriff besteht heute meist aus einer Kombination verschiedener Angriffsvektoren, die gleichzeitig aktiv sind, um die Schwachstelle Ihrer Infrastruktur – Netzwerkgeräte, Anwendungen oder Netzwerkbandbreite – zu finden und auszunutzen.Layer 7-Angriffe waren früher die ausschließliche Domäne professioneller Angreifer. Layer 7-Angriffe sind heute jedoch viel weiter verbreitet. Vor fünf Jahren kamen sie bestenfalls gelegentlich vor, vielleicht in etwa 10 % aller Angriffskampagnen. Heute verzeichnet das F5 Security Operations Center (SOC) Hunderte von Layer 7-Angriffen pro Tag.In unserem Webinar präsentieren wir gemeinsam mit Herrn Stephan Schulz, Senior Specialist Systems Engineer die F5 Networks Advanced Layer 7 DDoS Protection:Behavioral DDoS Protection zur sicheren Abwehr von Layer 7 basierten DDoS-Angriffen.
Proactive Bot-Detection zur Erkennung und Abwehr von ungewollten, automatisierten Client-Zugriffen und Attacken.
Kaspersky-Pressemitteilung: DDoS-Attacken: Deutschland zurück in den Top 10 – Kaspersky Lab sieht mehr und komplexere Angriffe im ersten Quartal 2016
Moskau/lngolstadt, 3. Mai 2016 – Verbesserte Schutzmechanismen zwingen Cyberkriminelle, um Unternehmensdienste über das Web außer Gefecht zu setzen, zu komplexeren und zielgerichteten DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service). Das hält sie jedoch nicht davon ab, weiterhin anzugreifen. Tatsächlich stiegen die von Kaspersky Lab untersuchten DDoS-Angriffe zwischen Januar und März 2016 fast um das Vierfache an. Diese Ergebnisse offenbart der DDoS Intelligence Report von Kaspersky Lab für das erste Quartal dieses Jahres.
>> Hier << lesen Sie mehr
Kaspersky-Umfrage über den Einfluss von DDoS-Angriffen auf externe und interne Unternehmensressourcen
Moskau/lngolstadt, 31. März 2016 – Firmeninterne Ressourcen wie Webserver sind genauso von DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) betroffen wie externe Schnittstellen – beispielsweise öffentliche Webseiten, Kundenportale oder Transaktionssysteme. Vor allem Unternehmen aus der Fertigungsbranche leiden unter DDoS-Beschuss auf firmeninterne Web-Dienste. Das geht unter anderem aus einer Studie aus dem Jahr 2015 von Kaspersky Lab hervor.
>> Hier << lesen Sie mehr
Arrow Webinarreihe 19.2.2016 – 9:00-9:30: Nachlese Kaspersky D-A-CH Partner-Kickoff in Dresden
Webinaraufzeichnung
In unserem Webinar präsentiert Ihnen Peter Aicher, Senior Technical Sales Engineer bei Kaspersky Lab, die Highlights des diesjährigen Partner Kickoffs.
Agenda:
- News aus der Technik und Vorankündigungen
- Sneak Peek: Kaspersky Security for Server 10 (ehemaliger WSEE) mit Live-Demo der neuen Anti-Cryptor-Technologie
Längster DDoS-Angriff 2015 dauerte 15,5 Tage,Kaspersky DDoS-Report liefert aktuelle Zahlen, Fakten und Hintergründe
Moskau/lngolstadt, 29. Januar 2016
Die Zwei-Wochen-Grenze für die bislang längste, im Jahr 2015 von Kaspersky Lab gemessene DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) wurde im vierten Quartal gebrochen. Ganze 371 Stunden und damit mehr als 15 Tage lang dauerte ein von Kaspersky Lab festgestellter Angriff.
Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung